Unter der Wasseroberfläche des Mittelmeers offenbart Mallorca eine Dimension, die ebenso faszinierend ist wie die Landschaften an Land. Die Insel ist für ihre wunderschöne Küste bekannt und ein erstklassiges Reiseziel für Taucher und Schnorchler. Die Küste bietet eine erstaunliche Vielfalt an Orten, von weitläufigen, leicht zugänglichen Stränden bis hin zu geschützten, geheimen Buchten, die alle einen ganz eigenen Charakter haben. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 20 Ziele vor, die aufgrund ihrer Unterwasserwelt besonders interessant sind und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher geeignet sind.
Bekannte Buchten und Strände
Im Nordwesten Mallorcas befinden sich einige der besten Strände, um mit dem Schnorcheln und Tauchen auf Mallorca zu beginnen. Diese Orte vereinen natürliche Schönheit, Zugänglichkeit und Service und sind ideal für diejenigen, die das kristallklare Wasser und die Unterwasserwelt der Insel erkunden möchten.
1. Playa de Muro
Playa de Muro liegt in der Nordbucht und ist einer der bekanntesten Strände Mallorcas.Er zeichnet sich durch seinen weitläufigen Sandstrand aus und ist sowohl mit dem Auto – mit großzügigen Parkmöglichkeiten – als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Alcudia oder Can Picafort aus gut erreichbar. Das flache und meist ruhige Wasser ist ideal für Schnorchelanfänger oder für ausgiebige Badeausflüge mit der Familie. Unter der Meeresoberfläche wechseln sich Posidonia-Wiesen und feiner Sandboden ab, wo man leicht Schwärme von Salpen, Brassen und kleinen Fischen finden kann. Die natürliche Umgebung wird durch Dünen und Pinienwälder des Naturparks s'Albufera geschmückt, die auch im Hochsommer Schatten und eine kühle Atmosphäre bieten. Zu den herausragenden Dienstleistungen gehören der Verleih von Schnorchelausrüstung, Duschen und Strandbars. Um die Sichtverhältnisse optimal zu nutzen und den Strand am wenigsten überlaufen vorzufinden, empfiehlt es sich, früh am Tag oder außerhalb der Hochsaison zu kommen.
2. Cala Mesquida
Im Nordosten der Insel fasziniert die Bucht Cala Mesquida durch ihre beeindruckende Landschaft aus Dünen und Pinienwäldern, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Sie ist bequem mit dem Auto zu erreichen, mit Parkplätzen in unmittelbarer Nähe des Strandes, oder im Sommer mit dem Linienbus von Capdepera aus. Ihr „wilder” Charakter zeigt sich in der Weite des Sandstrandes, dem sauberen Wasser und dem Gefühl, von Natur umgeben zu sein. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel: Durch die offene Lage ist der Wellengang an windigen Tagen beträchtlich, daher ist es ratsam, die Wettervorhersage zu beachten und Badeschuhe mitzunehmen, wenn man die felsigen Bereiche erkunden möchte. Am Meeresboden gibt es sowohl Sandflächen als auch Felsformationen, wo man Donzellfische, Salpen, Tintenfische und gelegentlich auch Sepien beobachten kann. Der rechte, felsige und weniger frequentierte Teil ist ideal für diejenigen, die das Tauchen auf Mallorca in flachem Wasser genießen möchten. Zu den Dienstleistungen in Cala Mesquida gehören Duschen, Rettungsschwimmer, Sonnenschirmverleih und mehrere Strandbars. Dennoch wird empfohlen, Wasser und Sonnenschutz mitzubringen.
3. Playa de Alcudia
Im Anschluss an Playa de Muro erstreckt sich Playa de Alcudia, einer der bekanntesten Strände Mallorcas, der für seine familiäre und lebhafte Atmosphäre bekannt ist. Er ist vom Hafen aus oder mit dem Auto leicht und direkt zu erreichen, und die gesamte Gegend bietet ein breites Angebot an Dienstleistungen, Restaurants und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Sein sandiger Meeresgrund und das äußerst ruhige Wasser machen ihn zu einer der sichersten Optionen für diejenigen, die ihre ersten Schnorchel-Erfahrungen auf Mallorca sammeln möchten. Dort, wo der Strand in felsiges Gelände übergeht, kann man Fischschwärme, Krabben und manchmal auch kleine Tintenfische oder Kraken entdecken, die sich zwischen den Felsen verstecken. Die Umgebung bietet einen weiten Blick auf die Halbinsel Victòria und verfügt über eine lange Strandpromenade. Wir empfehlen Ihnen, die weniger belebten Bereiche aufzusuchen, um die Ruhe zu genießen und eine größere lokale Artenvielfalt unter Wasser zu entdecken.
4. Es Trenc
Der Strand Es Trenc im Süden Mallorcas ist bekannt für seinen weißen Sand und sein kristallklares Wasser, das an karibische Landschaften erinnert. Er ist von Campos aus leicht zu erreichen, verfügt über Parkplätze und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Strand entfernt. Er ist ideal für diejenigen, die Entspannung und Schnorcheln auf Mallorca verbinden möchten, da sein ruhiges und flaches Wasser auch für Kinder leicht zu erkunden ist. Entlang der mehr als zwei Kilometer langen Küste finden Sie Dünenabschnitte und abgelegene Ecken, wo Posidonia-Wiesen Fischschwärme und kleine Krebstiere leben. Das Naturgebiet, das als Meeres- und Küstenpark unter Schutz steht, zeichnet sich durch seine Feuchtgebiete und die Tatsache aus, dass hier keine Gebäude stehen. Es gibt einfache Dienstleistungen, Liegestuhlverleih und Strandbars. Wir empfehlen Ihnen, Wasser und Sonnenschutz mitzubringen und an den ruhigeren Abschnitten zu baden, um die marine Artenvielfalt in vollen Zügen genießen zu können.
Mallorcas versteckte Buchten
Diese etwas versteckten Buchten Mallorcas bieten ein eher privates und authentisches Erlebnis, das sich ideal für Abenteurer und Ruhesuchende eignet.
5. Cala Varques
An der Ostküste in der Nähe von Manacor gelegen, ist Cala Varques eine der bekanntesten Buchten Mallorcas. Um dorthin zu gelangen, parken Sie Ihr Fahrzeug an der Straße und gehen etwa 30 Minuten zu Fuß über einen Feldweg. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel, sowohl aufgrund der Strecke als auch aufgrund der Tatsache, dass es am Strand keinerlei Dienstleistungen gibt. Das türkisfarbene Wasser und der weiße Sandstrand laden zum Entspannen ein, während die umliegenden Klippen und Pinienwälder eine Atmosphäre der Abgeschiedenheit schaffen. Unter Wasser gibt es zahlreiche Fischschwärme, und auf beiden Seiten der Bucht befinden sich Höhlen, die für erfahrene Taucher zugänglich sind. Empfehlung: Ziehen Sie bequemes Schuhwerk an, bringen Sie Proviant mit und denken Sie daran, die Umgebung sauber zu halten.
6. Coll Baix
Auf der Halbinsel Alcúdia ist diese Bucht für ihre einsame und wilde Umgebung bekannt. Man gelangt mit dem Auto bis zu einem Pinienwald und steigt dann etwa 20 Minuten zu Fuß bergab, wobei der letzte Abschnitt steinig und etwas anspruchsvoll ist. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch und deshalb für erfahrene Wanderer zu empfehlen. Coll Baix ist ein Strand mit Kieselsteinen und tiefem Wasser, ideal, um den felsigen Meeresgrund zu erkunden, wo man häufig Fische aus den Spalten kommen sieht oder Brassenbänke in Ufernähe beobachten kann. Die Umgebung ist von hohen Klippen und Pinienwäldern umgeben, und man fühlt sich vollkommen abgeschieden. Praktischer Tipp: Festes Schuhwerk und ausreichend Wasser sind unerlässlich.
7. Cala en Gossalba
Sie befindet sich auf der Halbinsel Formentor und ist eine der verstecktesten Buchten Mallorcas. Am besten erreicht man sie mit dem Boot, obwohl es auch möglich ist, sie nach einer langen Wanderung von der Straße zum Leuchtturm zu erreichen, was jedoch sehr anspruchsvoll ist. Die Umgebung besticht durch ihre Ruhe: steile Klippen, Kieselstrände und tiefes, blaues Wasser, ideal zum Schnorcheln auf Mallorca. Auf dem Meeresgrund leben Arten wie Muränen und Zackenbarsche zwischen den Unterwasserfelsen. Wenn Sie sich für den Wanderweg entscheiden, planen Sie die Route sorgfältig und nehmen Sie Wasser und Verpflegung mit.
8. Cala Magraner
Im Südosten der Insel liegt Cala Magraner zwischen niedrigen Klippen und umgeben von mediterraner Vegetation. Man erreicht sie zu Fuß vom nächsten Parkplatz aus, der etwa 2 km von der Küste entfernt liegt, über einen einfachen Weg, auf dem man die natürliche Landschaft Mallorcas genießen kann. Der Schwierigkeitsgrad ist mittel bis leicht und die Atmosphäre entspannt, allerdings gibt es keine Dienstleistungen. Das ruhige Wasser und der Mix aus Sand und Felsen machen diesen Ort zu einem beliebten Ziel für Kletterer und Taucher, die entspanntes Vergnügen suchen. Die Bucht ist ideal für abenteuerlustige Familien, die bereit sind, alles Notwendige für einen Tagesausflug mitzunehmen.
9. Cala Murta
Auf der Halbinsel Formentor bietet Cala Murta die ganze Essenz der geheimen Strände Mallorcas. Sie erreichen ihn, indem Sie Ihr Auto an der Hauptstraße von Formentor abstellen und etwa 1,5 km zwischen Pinien und Steineichen wandern, wobei der Schwierigkeitsgrad gering bis mittel ist. Die Bucht ist mit ihren Kieselsteinen und ihrem unglaublich klaren Wasser ideal zum Schnorcheln – der steinige Meeresgrund und die gute Sicht ermöglichen es, Fische, Seesterne und gelegentlich auch Tintenfische zu beobachten. Die Umgebung ist sehr ruhig, ideal, um dem Trubel zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden. Bitte bringen Sie alles Notwendige mit, da es keine Dienstleistungen gibt und die Tiere in der Umgebung, insbesondere die netten Ziegen, dafür bekannt sind, sich für Lebensmittel zu interessieren.
10. Cala Mitjana
Versteckt im Osten, zwischen Porto Cristo und Cala Romántica, liegt Cala Mitjana, ein kleiner Sandstrand mit blauem Wasser, gesäumt von Felswänden und Pinien, die fast bis zum Meer reichen. Der Zugang erfolgt zu Fuß über einen etwa 20-minütigen Weg vom Parkplatz aus; der Schwierigkeitsgrad ist niedrig. Das Meer ist sehr ruhig und flach, ideal zum Schnorcheln auf Mallorca: Sie können kleine Fische zwischen den Felsen in Ufernähe beobachten. Der Strand ist in der Regel wenig überlaufen, und seine wilde Umgebung lädt zu einem entspannten Tag ein. Bitte denken Sie daran, alles mitzubringen, was Sie benötigen, da es keine Dienstleistungen gibt.
Familienfreundliche Strände
Die Insel bietet eine Vielzahl an familienfreundlichen Stränden, die ideal sind, damit Kinder das Meer entdecken und ihre ersten Wasseraktivitäten in einer sicheren und unterhaltsamen Umgebung ausprobieren können.
11. Playa de Palma
Dieser weitläufige Strand in der Bucht von Palma ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Er ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Auto, dank zahlreicher Parkplätze, als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die ihn mit dem Stadtzentrum verbinden. Der Strand zeichnet sich durch einen langen goldenen Sandstrand mit sehr ruhigem Wasser und einem flachen Einstieg ins Meer aus, was ihn zu einem der empfehlenswertesten Strände macht. Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig. Obwohl der Meeresgrund überwiegend sandig ist, ist er ideal für Kinder, die zum ersten Mal am Ufer schnorcheln und nach Muscheln und kleinen Fischen suchen möchten. Die Umgebung bietet zahlreiche Dienstleistungen: von Strandbars und Restaurants bis hin zu Spielplätzen und dem Verleih von Wassersportausrüstung.
12. Cala d'Or (Cala Gran)
Im Südosten der Insel ist Cala Gran der Hauptstrand des Ferienortes Cala d'Or und eignet sich hervorragend für Familien. Er ist leicht mit dem Auto zu erreichen und verfügt über Parkplätze, die jedoch in der Hochsaison schnell belegt sind. Die Bucht liegt geschützt zwischen niedrigen Klippen, wodurch das Wasser so ruhig wie in einem Schwimmbad ist. Der Schwierigkeitsgrad ist niedrig, ideal für alle Altersgruppen. Das türkisfarbene Wasser und der Sandboden mit felsigen Bereichen an den Randgebieten bieten hervorragende Möglichkeiten zum Schnorcheln, wo man Schwärme von Salpen und Donzellfische beobachten kann. Die Landschaft verbindet mediterrane Pinienwälder mit weißen Gebäuden im ibizenkischen Stil. Es empfiehlt sich, früh anzureisen, um sich einen Platz zu sichern, da der Strand trotz seiner Bezeichnung nicht besonders groß ist.
13. Port de Pollença
Dieser Strand liegt in der Bucht von Pollença im Norden der Insel und ist für seine entspannte und familiäre Atmosphäre bekannt. Er ist leicht zugänglich und verfügt über eine lange Fußgängerpromenade, die sich ideal für Spaziergänge mit Kinderwagen eignet. Das Wasser ist außergewöhnlich ruhig und flach, sodass der Einstieg leicht ist. Der Meeresgrund ist überwiegend sandig, aber in der Nähe der Molen und des Hafens tummeln sich viele Meeresbewohner, was das Schnorcheln für Kinder einfach und interessant gestaltet. Die Landschaft ist wunderschön, mit der Serra de Tramuntana im Hintergrund. Der Bereich in der Nähe der Pinienpromenade (Passeig Voramar) ist besonders reizvoll und bietet am Nachmittag meist mehr natürlichen Schatten.
14. Sant Elm
Dieses kleine Fischerdorf im Südwesten verfügt über zwei sehr einladende Familienstrände. Es ist mit dem Auto erreichbar und es gibt gebührenpflichtige Parkplätze. Der Hauptstrand mit feinem Sand und der kleinere Kieselstrand bieten sehr sauberes und ruhiges Wasser mit spektakulärem Blick auf die Insel Sa Dragonera. Der Schwierigkeitsgrad ist gering. Es ist ein ausgezeichneter Ort zum Schnorcheln auf Mallorca, da es zwischen den beiden Stränden felsige Bereiche mit jeder Menge Unterwasserleben in geringer Tiefe gibt. Die Umgebung ist malerisch, mit Restaurants direkt am Strand, die frischen Fisch servieren. Es empfiehlt sich, eines der Boote zu nehmen, die nach Sa Dragonera fahren, um einen perfekten Familienausflug zu erleben.
Tauchgebiete für Fortgeschrittene
Für diejenigen, die eine größere Herausforderung suchen, bietet die Insel Orte, an denen die geographische Beschaffenheit und die Meeresbedingungen Fachkenntnisse erfordern. Diese Orte, die oft abgelegen oder schwer zugänglich sind, belohnen den Besucher mit wertvollen Unterwasserlandschaften und einem besonderen Ambiente der Abgeschiedenheit. Es handelt sich um Ziele zum Tauchen und Schnorcheln auf Mallorca, die Planung und Respekt vor der Umwelt erfordern.
15. Islas Malgrats
Vor der Küste von Santa Ponsa gelegen, ist diese kleine Inselgruppe eines der bedeutendsten Meeresreservate für Taucher auf Mallorca. Der Zugang ist nur mit dem Boot möglich, wobei Ausflüge bei lokalen Tauchzentren gebucht werden können. Diese Abgeschiedenheit begünstigt den Erhalt der Umwelt: Hier fallen die Unterwasserwände senkrecht bis auf über dreißig Meter ab und wechseln sich mit Posidonia-Wiesen ab, die großen Fischen wie Zackenbarschen, Meeräschen und Barrakudas Schutz bieten. Eine der größten Attraktionen ist das Wrack, das eigens zur Förderung der Artenvielfalt versenkt wurde und heute mit Schwämmen und Anemonen bewachsen ist, in denen sich Hummer und Nacktschnecken in erstaunlichen Farben verstecken. Die Meeresströmungen können stark sein, weshalb viel Erfahrung und eine sorgfältige Planung der Tauchgänge erforderlich sind.
16. Cala Bóquer
Im Norden, am Fuße der Serra de Tramuntana gelegen, ist sie eine der Buchten Mallorcas, die den langen Weg zu Fuß mehr als wettmachen. Der Zugangsweg, umgeben von mediterraner Vegetation, führt in etwas mehr als einer Stunde vom Tal von Bóquer hinab – vorbei an archäologischen Überresten und begleitet vom Flug der Seeadler. In der Bucht angekommen, vermittelt die Umgebung mit ihren großen Steinbrocken und Klippen eine abgeschiedene und raue Atmosphäre. Der Einstieg ins Wasser erfordert jedoch Geschicklichkeit, da der Grund schnell abfällt und häufig Strömungen auftreten. Unter der Wasseroberfläche erstreckt sich ein Universum aus Felsblöcken und Höhlen, in denen Schriftbarsche, Muränen, Tintenfische und Salpen leben. Die Sichtverhältnisse sind in der Regel sehr gut, insbesondere an ruhigen Tagen nach dem Tramontana-Wind. Die Sonnenaufgänge hier sind besonders empfehlenswert für diejenigen, die einen ruhigen Tauchgang in Kontakt mit der lokalen Artenvielfalt suchen, fernab von den beliebteren Stränden Mallorcas.
17. Sa Calobra
Sa Calobra, bekannt für seinen kurvenreichen Abstieg zum Torrent de Pareis, birgt unter seinen Wassern Herausforderungen, denen sich nur erfahrene Taucher stellen sollten. Der Einstieg erfolgt in der Regel vom Kieselstrand aus, wo Wind und Wellengang die Erkundung erschweren können. Das eigentliche Abenteuer beginnt beim Abtauchen unter die senkrechten Wände der Schlucht: Hier ist die Beschaffenheit des Geländes unregelmäßig und es wechseln sich Höhlen, Tunnel und unter Wasser liegende Schluchten ab, in denen das Licht eindringt und eine düstere Atmosphäre schafft, die von Meeraalen, Gabeldorschen und großen Schwärmen von Salpen bewohnt wird. Außerdem gibt es Strömungsbereiche im Inneren des Torrents, die Erfahrung im Unterwassertauchen erfordern. Das Tauchen in diesem Gebiet Mallorcas ermöglicht Einblicke in die Übergänge zwischen Kies- und Felsböden sowie Formationen, die sich durch die Unterwasser-Schlucht ziehen – eines der beeindruckendsten Tauchreviere der Insel für technische Taucher.
18. Cala Figuera (Formentor)
Am nördlichen Ende der Halbinsel Formentor wird diese steinige Bucht von steilen Klippen geschützt, die sie nur über einen etwa 30-minütigen Aufstieg über einen steilen Pfad zugänglich machen. Der Aufstieg ist anspruchsvoll: Er erfordert eine gute körperliche Verfassung, geeignetes Schuhwerk und Proviant, da es keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. Bei der Ankunft ist das Meer in der Regel unruhig, und der mit Kieselsteinen bedeckte Meeresgrund ist mit Felsformationen durchsetzt, in denen Muränen, Tintenfische und gelegentlich auch Sepien in den Spalten Schutz suchen. Das Wasser hier zeichnet sich durch seine Klarheit und Tiefe aus; das Schnorcheln auf Mallorca ist besonders reizvoll, da man in der Nähe der Felswände noch junge Zackenbarsche und Schwärme von Wolfsbarschen beobachten kann.
19. Cala Tuent
Am Fuße der Hänge des Puig Major gelegen, ist Cala Tuent die Schnittstelle zwischen Berg und Meer. Der Zugang erfolgt über eine schmale, kurvenreiche Straße, die in der Nähe der Bucht endet, die weniger frequentiert ist als ihre Nachbarin Sa Calobra. Die Umgebung ist rau, mit großen Steinen und klarem Wasser, in dem die Posidonia-Algen das für das Tauchen auf Mallorca so charakteristische Grün prägen. Die Nordwinde erschweren den Zugang zusätzlich, sodass an Tagen mit hohem Wellengang nur erfahrene Taucher den Zugang und das Tauchen wagen sollten. Unter Wasser ist die Vielfalt der Mikrohabitate interessant: Felsriffe, Sandflächen und üppige Seegraswiesen, in denen sich Anemonen, Nacktschnecken und kleine Rochen verstecken. Es ist ein beliebtes Ziel für diejenigen, die Ruhe und ökologische Vielfalt abseits des Trubels suchen.
20. Cala Estellencs
Diese kleine Bucht der Tramuntana verbindet den maritimen Charme ihres alten Hafens mit der Herausforderung eines steinigen Zugangs und steilen Meeresgründen, wo das Meer innerhalb weniger Meter an Tiefe gewinnt. Um hierher zu gelangen, muss man die Küstenstraße nehmen und über steile Auffahrten zum Bootsanlegeplatz hinunterfahren. Der Einstieg ins Wasser erfordert aufgrund der rutschigen Steine und der wechselhaften Brandung Vorsicht. Auf dem Meeresgrund finden Taucher mit Schwämmen bewachsene Wände, kleine Tunnel und Spalten, die von Meeraalen, Schleimfische und Langusten bewohnt werden. Es wird empfohlen, alles Notwendige mitzunehmen, da die Versorgungsmöglichkeiten begrenzt sind und die Abgeschiedenheit Teil des Charmes dieses Ortes ausmacht.
Mallorcas Unterwasserwelt entdecken und in den Hotels VIVA relaxen
Nachdem Sie einen ganzen Tag lang die Unterwasserschätze Mallorcas erkundet haben, sollten Sie einen geeigneten Ort finden, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Bei Hotels VIVA haben wir unsere Hotels so gestaltet, dass sie weit mehr als nur eine Unterkunft sind: Sie sind Ihr Ausgangspunkt, um die Insel in vollen Zügen zu erleben. An privilegierten Orten wie Cala Mesquida und Playa de Muro gelegen, bieten wir Ihnen den idealen Startpunkt für Ihre Tauch- und Schnorchelabenteuer auf Mallorca.
In unseren Einrichtungen finden Sie alles, was Sie für einen unvergesslichen Aufenthalt benötigen. Wir bieten Optionen für die ganze Familie, mit Kinderclubs und sicheren Pools sowie Adults Only-Bereichen für diejenigen, die Ruhe suchen. Entspannen Sie sich in unseren bestens ausgestatteten Spas, genießen Sie den Komfort unserer All-inclusive-Pakete oder nutzen Sie unsere speziellen Einrichtungen für Sportler, wie beispielsweise die Radsportzentren. Von hier aus bieten wir Ihnen auch Zugang zu den besten Golfplätzen der Insel. Bei Hotels VIVA verbinden wir Komfort mit einzigartigen Erlebnissen, damit jeder Tag Ihres Urlaubs zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Bereit, Mallorca vom Herzen des Mittelmeers aus zu entdecken? Buchen Sie Ihren Aufenthalt bei uns und machen Sie Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
